Wir sind ein Ort des Miteinanders – wir fördern Teamgeist, Verantwortung und eine positive Lernhaltung von Anfang an.
Im Sozialtraining der Klasse 5 erhalten die Kinder ein zweitägiges Training nach dem Prinzip der Konflikt-Kultur, das ihnen hilft, achtsam miteinander umzugehen und respektvolle Kommunikation zu üben. Sie erfahren, wie man fair streitet, eigene Bedürfnisse äußert, auf andere hört und gemeinsam tragfähige Lösungen findet. Dabei steht das Vertrauen in die Gruppe im Mittelpunkt – denn nur wer sich sicher fühlt, kann offen lernen und wachsen.
In den fest verankerten Klassenleitungsstunden der Klassen 5.1 und 6.1 wird diese Haltung weitergeführt. Hier schaffen die Lehrkräfte bewusst Raum für Themen wie Teamstärkung, Konfliktfähigkeit und eine konstruktive Lernhaltung nach dem Konzept von Andreas und Visnja Lauer. Durch praktische Übungen, Gesprächsrunden und Reflexionen lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und als Gruppe zusammenzuhalten.
In den „YoBaDo“-Workshops trifft Bewegung auf Achtsamkeit: Spielerisch und mit Freude entdecken die Kinder, wie sich Körper und Geist in Einklang bringen lassen. Übungen aus Yoga, Balance und Do-In fördern Konzentration, Körperwahrnehmung und innere Ruhe – wichtige Grundlagen für erfolgreiches Lernen und ein positives Schulklima.
So schaffen wir eine Schulkultur des Miteinanders, in der Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ihre Persönlichkeit entfalten, Verantwortung übernehmen und als starke Gemeinschaft zusammenwachsen.
