Das LeseCamp ist ein wissenschaftlich fundiertes Lesestrategietraining, das fest im schulinternen Lehrplan der Klassen 5 und 6 im Fach Deutsch verankert ist. Ziel des Programms ist es, die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler systematisch und nachhaltig zu fördern.
Im Rahmen des LeseCamps erarbeiten sich die Kinder Schritt für Schritt wirksame Methoden, um Sachtexte gezielt zu verstehen, zentrale Informationen zu erfassen und Lesestrategien sicher anzuwenden. Dabei lernen sie, wie sie Texte strukturieren, Fragen an das Gelesene stellen und Inhalte kritisch hinterfragen können. Durch abwechslungsreiche Übungen, kooperative Lernformen und motivierende Materialien wird Lesen als aktiver, kreativer Prozess erlebbar.
Das im LeseCamp erworbene Wissen übertragen die Schülerinnen und Schüler anschließend auch auf andere Fächer. So erfahren sie, dass Lesen nicht nur eine zentrale Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Lernen ist, sondern auch Freude bereitet, Neugier weckt und zum eigenständigen Denken anregt. Auf diese Weise leistet das LeseCamp einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen Bildung und zur Entwicklung selbstständiger, kompetenter Leserinnen und Leser.
