Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ein erklärtes Bildungsziel ist für uns die gelebte Nachhaltigkeit – in Beziehungen, im Lernen und im verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Nachhaltigkeit verstehen wir dabei nicht nur als ökologisches Prinzip, sondern als Haltung, die sich im täglichen Miteinander, in Lernprozessen und in unserem schulischen Handeln widerspiegelt.

Getreu dem Motto „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ bieten wir eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem, kritisch reflektiertem und zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Dabei geht es uns darum, Neugier und Verantwortungsbewusstsein zu verbinden: Wissen soll nicht nur erworben, sondern in Handlung übersetzt werden – im Unterricht, in Projekten und im sozialen Miteinander.

In allen Bereichen des Schullebens möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, kritisches Denken zu üben, Entscheidungen zu hinterfragen und nachhaltiges Handeln aktiv zu erproben. Sie sollen erfahren, dass ihr eigenes Tun Wirkung hat – auf Mitmenschen, auf die Natur und auf globale Zusammenhänge. Diese Erfahrungen ermöglichen es ihnen, ein Bewusstsein für Verantwortung und Gerechtigkeit zu entwickeln.

Auf dieser Grundlage werden sie befähigt, Zukunftsperspektiven zu entwerfen, die auf Nachhaltigkeit, Frieden und sozialer Gerechtigkeit basieren. Unsere Schule versteht sich dabei als Lernort der Zukunftsgestaltung – ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche lernen, im Denken, Fühlen und Handeln Verantwortung für sich und die Welt zu übernehmen.

Nach oben scrollen