Gedenkgang Novemberpogrom

Wir sind dankbar, dass wir als Schule einen Beitrag zum Gedenken an das Novemberpogrom von 1938 und seine Auswirkungen in Eller leisten dürfen.

Das Team der Mahn- und Gedenkstätte organisiert und begleitet auch in diesem Jahr wieder den ‚Gedenkgang‘, bei dem junge Menschen für die Erinnerung an das Novemberpogrom von 1938 aktiv werden. Am 10. November 2025 findet das Gedenken in den Stadtteilen Eller und Lierenfeld statt.
Schülerinnen des Gymnasiums Bernburger Straße, des Lore-Lorentz-Berufskollegs, der Volker-Rosin-Grundschule, der Schule am Eller Forst sowie der Dieter-Forte- Gesamtschule berichten vom Leben der jüdischen Bewohnerinnen und blicken dabei auf die Ereignisse während des
Pogroms am 9. und 10. November 1938: Was passierte während des Angriffs auf Auguste Leven? Wie fühlte sich der junge Lutz Brasch nach dem Überfall? Und wer waren diejenigen, die angriffen, zerstörtenund plünderten?
Die Schülerinnen setzen für das Gedenken vor Ort deutliche Zeichen: An fünf historischen Wohn- und Geschäftsorten entlang der Gumbertstraße und der Reisholzer Straße gestalten sie Schaufenster in Erinnerung an die jüdischen Nachbarinnen im Stadtteil. Dank der Unterstützung der Eigentümer*innen werden diese Installationen bis zum 23.11. zu sehen sein.

Der Gedenkgang startet am 10.11.2025 (17.30 Uhr) an der Gumbertstraße 173 (Infopoint IndividuEller). Um 19 Uhr beginnt der ökumenische Gedenkgottesdienst in St. Michael, Posener Straße 1.
Laden Sie Ihre Freund:innen und Familien zum Gedenken ein! Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Nach oben scrollen